Hörspielmusik Live: Nachlese II

10. April 2007

Inzwischen sind bei YouTube noch weitere Video-Mitschnitte aufgetaucht, die ich hier mal verlinke:

Who the f*ck is Bert Brac?Außerdem haben die Podcaster vom Hamburger Abendblatt ein Interview mit Carsten Bohn gemacht – hier zum Anhören bzw. Runterladen (ca. 3 Min. in den Podcast „hineinspulen“)! Das Motto des Ganzen – „Who the f*ck is Bert Brac?“ – erschien übrigens auf einem T-Shirt, das Carsten Bohn letzten Mittwoch trug (und von dem es im Moment genau zwei gibt). Dieses soll für Fans – die natürlich wissen, dass es den ominösen Bert Brac, angeblichen Komponisten der Drei ??? – Musik, nie gegeben hat und dass es nicht einmal Bohns offizielles Pseudonym war, sondern ihm vom Studio Europa „aufgedrückt“ wurde – demnächst auch bei Big Note Records im Shop erhältlich sein.

Öl gefunden

9. April 2007

Hill Valley HighDie Künstlerin Martina Krupickova aus der Tschechischen Republik hat einige Szenen bzw. Orte aus der ZidZ-Trilogie in beeindruckende Ölgemälde gebannt: Unter anderem kann man auf ihrer Internet-Seite das Rathaus mit einschlagendem Blitz bewundern; auch Martys Highschool und seine Einfahrt per Skateboard in die Lyon Estates Hill Valley Courthousewurden künstlerisch „verarbeitet“. Das Highschool-Bild ist für 450 €uro (inkl. versichertem Versand nach Deutschland) sogar noch käuflich zu erwerben, zumindest nach meinen momentanen, per E-Mail eingeholten Informationen (Stand: 9. April 2007, 12:23 Uhr) – ich übernehme natürlich keine Haftung dafür, wenn sich jemand anderes das Teil noch vor euch schnappt. Bin selbst am Überlegen, Lyon Estatesob das nicht noch was für mein Wohnzimmer wäre…

Hörspielmusik live: Nachlese I

6. April 2007

Brand New OldiesSeit Mittwoch Nacht ist sie also freigelassen (so kann man das Wort „released“ zumindest auch übersetzen 😉 ) : Nach einer vorläufigen Fassung, die für Fans bereits letztes Jahr erhältlich war, jetzt die offizielle DVD mit dem Mitschnitt des Hörspielmusik-Konzertes von Carsten Bohn & Bandstand im Hamburger Grünspan 2004. Ich war einer der ersten die den liebevoll gestalteten (ich weiß, irgendwie hört sich das immer auch kitschig an, aber es ist offensichtlich wirklich Herzblut hineingeflossen…) Digipack in Händen halten durften, der außer der DVD inkl. Audiokommentar sowie einer 5.1-Mischung des Tons in dts und Dolby Digital auch eine Audio-CD mit 11 der 15 Stücke zum (beispielsweise) im Auto Hören und ein schön gemachtes Booklet enthält. Bekommen könnt ihr das Werk ab demnächst z.B. hier.

Ein bisschen mehr zum Konzert letzten Mittwoch im Mandarin Kasino in einem der nächsten Blogbeiträge, hier schon mal ein Vorgeschmack, den ich bei MyVideo gefunden habe: Ein inoffizieller Video-Mitschnitt von „Die Arnoldskinder reißen aus“, besser bekannt als „Das Lied von den Drei Fragezeichen, wo einer pfeift“ (der „Eine“, hinten links am Schlagzeug, ist Carsten Bohn selbst :mrgreen: ) oder auch (auf der „alten“ Folge 26 der drei ???) „Die erste Spur der drei ???“. Wer mich kennt, wird mich auch deutlich aus den vordersten Reihen „Wouh!“ rufen hören können 😎
Carsten Bohns Bandstand im Mandarin-Casino 04.04.0… – MyVideo

„The Time Machine“ als kostenloses Hörbuch

5. April 2007

Obwohl literarische Werke im Allgemeinen erst 70 Jahre nach dem Tod des Autors copyright-frei werden (das wäre in diesem Fall im Jahr 2016), gibt es bei Project Gutenberg (hier die deutsche Abteilung) eine lizensierte englische (!) Hörbuchfassung dieses Klassikers von H.G. Wells zum als MP3s herunterladen. Vielleicht etwas, um sein Englisch ein wenig aufzufrischen?

Einheitliche Filmtheorie

2. April 2007

AwesomemobileEigentlich heißt das ja (Physikexperten wissen’s) „einheitliche Feldtheorie“ und ist die lange erträumte „Weltformel“, die Vereinigung von allen das Universum beschreibenden Gleichungen in einer einzigen (und ich hoffe, ich hab‘ das so richtig verstanden 😉 ) – in diesem Fall jedoch geht es um die ultimative Vereinigung der coolsten Fahr- und in zwei Fällen auch Flugzeuge aus Film und Fernsehen. Klar dass da der DeLorean nicht fehlen darf. „Fred“ aus dem DeLorean-Forum hat ein T-Shirt mit dem „Awesomemobile“ entdeckt, das Zurück in die Zukunft, Star Wars, Star Trek, Herbie, Knight Rider und The Dukes of Hazzard miteinander vereint…

„Ganz großes Kino“

1. April 2007

Kein Aprilscherz, aber dennoch was Witziges heute: Das titelgebende Buch mit filmbezogenen Cartoons von Toonlight Comics hatte ich mir nicht nur wegen der Thematik, sondern auch wegen des Coburgers Christian Bögle alias „Chrismart“ gekauft, dessen Humor mir sehr gefällt (sein „kleiner“ Bruder Thomas – als „T00nTom“ auch auf deviantART vertreten – zeichnet darüber hinaus die Comics für unsere Schülerzeitung: Augen offen halten, aus dem könnte auch noch was Größeres werden 😉 ). Dass „ganz nebenbei“ auch Zurück in die Zukunft bei den Filmparodien dieses stellenweise sehr Star-Wars-lastigen Sammelbandes enthalten ist, hatte ich allerdings stark gehofft und es ist bei dem Bekanntheitsgrad der Trilogie nicht wirklich ein Wunder. Der Cartoon von Michael Holtschulte (Klicken zum Vergrößern mit freundlicher Genehmigung des Autors und, im Gegensatz zum Buch, in Farbe* auf www.hillvalley.de veröffentlicht!) BTTF by Micha Holtschultebeleuchtet die (offensichtlichen) Folgen, die zu erwarten wären, wenn Docs DeLorean mit Windows als Betriebssystem liefe. Aber auch die anderen Beiträge sind teilweise zum Brüllen (ich sage nur: Alien – im Weltraum hört dich keiner schreien…)Kaufempfehlung vom Hill Valley Blog!

* Um die im Buch schwarzweiß gedruckten Comics in Farbe zu sehen, kann man auf der Website einen Code eingeben, der hinten im Buch abgedruckt ist. Und nein, ich werde ihn hier nicht verraten – das Buch ist es definitiv wert, gekauft zu werden 😎

Titel-SONG!

31. März 2007

Noch ein Video: Nachdem das Wort „Lied“ auf Englisch mit „Song“ übersetzt wird (jaja, keine Neuigkeit für die meisten 😉 ), hat sich dieser junge Mann gedacht, dass doch beim „Back to the Future Theme“ noch der Gesang dazu fehlt und den mal eben nachgereicht. Entstanden ist eine witzige Zusammenfassung von ZidZ 1, die auch ein paar nette, wenn auch eher comicartige, Bluescreen-Effekte bietet.

Morgen ist heute schon gestern

30. März 2007

Unter dem Titel „Die Vergangenheit der Zukunft“ wirft ein Podcast der Netzwelt aus heutiger Sicht einen Blick auf Zukunftsvisionen von früher (eine humoristische Variante des selben Ansinnens hatte ich ja vor kurzem hier im Blog). Dazu hat man Gerrit Herlyn, einen Lehrbeauftragten am Institut für Volkskunde von der Universität Hamburg, interviewt, der sich mit der Frage beschäftigt hat, warum wir uns so schwer tun, unseren technischen Fortschritt und die Zukunft akkurat vorauszusagen. (Wo bleibt z.B. dieser Monolith…?)

Spielbergs „Interstellar“

29. März 2007

Wieder einmal etwas aus der Rubrik „Filmprojekte, die man im Auge behalten sollte“: Im Auftrag von Steven Spielberg und Paramount schreibt Jonathan Nolan, der Bruder von Regisseur Christopher Nolan, an einem Drehbuch über Phänomene aus dem Bereich der Relativitätstheorie, speziell die Forschungen des Physikers Kip S. Thorne. Dieser sollen die Existenz von (nicht nur in der Science Fiction oft postulierten) Wurmlöchern, die eine Art Abkürzung in Raum und Zeit zwischen weit entfernten Bereichen des Universums darstellen, nachweisen. Theoretisch (und in dem Film „Interstellar“) sollen mit Hilfe solcher Verbindungen auch für Menschen Zeitreisen möglich sein…

…trifft es einen wie der Blitz!

27. März 2007

Coup de foudre - in Farbe!„Coup de foudre“ bedeutet auf französisch „Blitzschlag“ und bezieht sich, wie Marty es auch in ZidZ 3 ausdrückt (vgl. Überschrift), auf die Liebe auf den ersten Blick. Dass Doc dann mit „Marty, sag nicht sowas!“ reagiert, liegt natürlich an seinen negativen Erfahrungen mit realen Blitzschlägen. Eine andere Interpretation liefert ein in Frankreich lebender Freund von mir, der unter dem Pseudonym „java“ Comics zeichnet und Mitglied der Gruppe „La Nébuleuse BD“ ist. Ich fand das Teil (das neben der unbeabsichtigten Anspielung auf ZidZ 3 auch ein wenig von Star Wars – Episode 1-3 beeinflusst wurde) so gelungen, dass ich nicht umhin komme, es hier zu verlinken. 😉

EDIT: Dank JAVAs eigenem Blog jetzt auch in Farbe erhältlich! 😎

Seit(en)reise:  1 ...38 39 40 ...50 vorwärts>