Robert Zemeckis reist wieder ohne Motion Capture durch die Zeit

2. Oktober 2010

Mike Fleming von www.deadline.com weiß Neuigkeiten über den ZidZ-Regisseur zu vermelden:
Seit zehn Jahren hat Robert Zemeckis keinen nicht-animierten Film mehr gemacht – der letzte war „Verschollen“ mit Tom Hanks. Vor 25 Jahren brachte er den ersten Teil der ZidZ-Trilogie auf die Leinwand. Wie zu erfahren ist, plant Zemeckis eine Rückkehr in beide Domänen mit dem Warner-Studio, wo er derzeit im Zentrum eines Zeitreisefilm-Projekts namens „Timeless“ („Zeitlos“) steht. Mike Thompson soll das Drehbuch des potenziellen Blockbusters schreiben, Zemeckis und seine Firma ImageMovers die Produktion übernehmen.
Obwohl sich Zemeckis eine Zeitlang damit zufriedengab, Filme nur in dem 3D-Motion-Capture-Verfahren zu drehen, mit dem er bei „Der Polarexpress“, „Beowulf“, „Eine Weihnachtsgeschichte“ und der demnächst erscheinenden Beatles-Neuverfilmung „Yellow Submarine“ Pionierarbeit geleistet hat, streckte er seine Fühler gerüchteweise auch in Richtung eines Superman-Projekts mit „lebendigen“ Schauspielern aus.

(gekürzt; Übersetzung: Jörg Weese)

2015 ist heute. Oder?

28. September 2010

Für das „Front“-Magazin aus Großbritannien hat Glen Brogan von der Autumn Society of Philadelphia, erklärter BTTF-Fan, ein wunderschönes Stück „Fan Art“ kreiert, das einige der teilweise schon Realität gewordenen Errungenschaften des in ZidZ dargestellten 2015 zeigt und einem Artikel als Hintergrund dient, der (unter anderem) mal wieder darüber philosophiert, ob aus den prophezeiten fliegenden Autos irgendwann in naher Zukunft doch noch was werden wird… Glen, der auf dem Blog der Society einen tollen hochauflösenden Scan des Werks als Wallpaper oder zum Ausdrucken & Rahmen zur Verfügung stellt, warnt übrigens vor weiterem Betrachten der dort verlinkten „Front“-Magazin-Website, dass es sich um ein Herrenmagazin mit für Amerikaner ungewohnt freizügigen Abbildungen handelt – die Warnung gebe ich gerne weiter 🙂

Mehr wirres Haar = besserer Lloyd?

25. September 2010

Eine interessante Theorie, hier in Form eines Diagramms dargelegt: graphjam.com/2010/08/03/funny-graphs-an-individual-dressing-room/
Demnach müssten „Das Traum-Team“ (wo Christopher Lloyd wie bei ZidZ I noch von Ernst Jacobi synchronisiert wird) und „Addams Family“ gaaanz grottenschlecht sein – eine Meinung, der ich mich (zumindest in ersterem Fall) ähnlich wie Herr Jacobi selbst nicht nur wegen Lloyds Beteiligung so nicht anschließen würde…

UPDATE: Zwei neue BTTF Games: Telltale vs. Looney Labs

23. September 2010

Das ist eine der besten Neuigkeiten der letzten Zeit: Nach laaaanger Zeit (1985 waren zum ersten Mal, 2002 zum letzten Marty McFly bzw. der ZidZ-DeLorean „offiziell“ in einem Spiel zu sehen) will (erstens) Telltale Games, bekannt durch die Serien-Games zu den „Bone“-Comics sowie „Sam & Max“, bei den Fans vor allem auch die lang erwartete Fortsetzung von „Monkey Island“, im Zusammenarbeit mit NBC Universal bis Ende des Jahres ein Spiel zu „Zurück in die Zukunft“ herausbringen. Andeutungen zufolge soll es um eine Zeitreise in die 70er Jahre gehen…Die offizielle Pressemeldung findet ihr hier, auf der Homepage gibt es auch einen Trailer (in dem nach ca. 50 Sekunden eine Animation der berühmten doppelten Feuerspur des Zeitreise-DeLorean zu sehen ist). Wie ihr dort ebenfalls erkennen könnt, ist auch zu Jurassic Park – einem weiteren berühmten Franchise der Universal Studios – ein Spiel geplant.
UPDATE: Christopher Lloyd spricht Doc Brown!
Zweitens gibt es seit September – allerdings aus Lizenzgründen zunächst nur in den USA und Großbritannien (wohl dem, der – wie ich auch – Freunde oder Verwandte dort hat, an die er es liefern lassen kann 😉 ) – ein Card Game von Looney Labs geben, das auf dem „Chrononauts“-Konzept basieren wird. Vielleicht kommt man hierzulande auch über Amazon UK (Direktlink zum Spiel!) oder Play.com ran…

Der DeLorean beim TÜV

6. September 2010

Ein von Volkswagen gesponserte Anzeige zugunsten des unabhängigen Kinos: Eine Inspektion des DeLorean durch die entsprechende amerikanische Behörde. Nicht nur, dass die Reifen angesengt sind, die ganzen Aufbauten hinten schränken die Sicht des Fahrers auf nicht zu verantwortende Weise ein! Lustig auch die Anmerkung, dass der Flux-Kompensator wegen „unbekannter Funktion“ nicht überprüft werden konnte. Beim deutschen TÜV wäre die Mängelliste wahrscheinlich noch länger geworden…

Ich wollte ein… DeLorean sein!

2. September 2010

Ein interessantes, leider seit 2007 „verlassenenes“ Blog ist mir bei den üblichen Umwegen, die das Surfen im Netz so mit sich bringt, „in die Hände gefallen“. Die Kollegen von „DeLorean Wannabees Candidate“ (sic) hatten es sich zur Mission gemacht, alles aufzuspüren, was irgendwie nach DeLorean aussieht, also durchaus auch Fahrzeuge wie die bekannten Corrado/Scirocco-Modelle von Volkswagen… Schaut mal rein – neben einer längeren Fotoserie über einen Pappkarton-DeLo in Originalgröße, den ihr vielleicht schon anderswo gesehen habt, sind ein paar Sachen dabei, die ich auch noch nicht kannte: delorean-wannabees-candidate.blogspot.com/

Sind wir zurück? Wir SIND zurück!

30. August 2010

Die größte BTTF Reunion, die es je gab, findet vom 5.-12. November 2010 (aus Anlass des 25. Jubiläums von ZidZ) in Kalifornien statt. Auf dem Programm stehen nicht nur Meets & Greets mit einer Menge an Film-Mitarbeitern, sondern auch Massen an Zusatzprogramm mit Erlebnischarakter, wie z.B. Besuche der Drehorte, eine Filmvorführung auf dem Original-„Twin Pines Mall“-Parkplatz, eine exklusive Führung durch Martys Schule inkl. „Enchantment Under The Sea Dance“ mit dem „echten“ Marvin Berry in genau der Turnhalle, in der der Film gedreht wurde… ich beneide jetzt schon jeden, der hingeht (aus Termin- und Kostengründen wird es mir nicht möglich sein, obwohl ich zugeben muss, dass die Versuchung groß ist, „die Schule zu schwänzen“) – wenn einer unserer Leser es schafft und einen Bericht schreiben könnte, wäre das genial. Die Eintrittskarten für die einzelnen Events bzw. für die gesamte Veranstaltung sind nicht billig und streng limitiert, man sollte also schon bald bei www.weregoingback.com vorbeischauen, wo es auch eine vorläufige Gästeliste und als kleines Bonbon eine kleine Prop-Diashow gibt.

Katzenbild

19. August 2010

Sadie in der Schachtel 
 
Sorry, das musste jetzt auch mal sein.
 
 
 
UPDATE: Dazu passend und wegen der momentanen Saure-Gurken-Zeit hier jetzt das neueste Video von „Simon’s Cat“:

(YouTube Link)

Michael J. Fox versucht täglich dankbar zu sein

3. August 2010

Heute mal einfach einen Link auf einen schönen Fremdartikel – danke an den Medienboten für den Tipp: Reader’s Digest hat ein aktuelles Interview mit Michael J. Fox (auf der verlinkten Seite als PDF downloadbar) anlässlich seines neuen Buches „A Funny Thing Happened on the Way to the Future„, das passend zur ZidZ-Anspielung einen verunglückten Skateboarder in Jeans und Turnschuhen als Titelmotiv trägt und als Zielgruppe vor allem junge Leute hat, die vor der schweren Entscheidung stehen, wie es mit ihrer Ausbildung weitergehen soll (Schulabbrecher Michael J. Fox hat da einige wirklich nützliche Tipps).

Kreative Überschriften, Teil X

30. Juli 2010

Ich habe beschlossen, nachdem ich zu diesem Thema ja schon anderswo ein paar Worte verloren hatte, diesen Blog-Beitrag zu einer Sammlung auszubauen. Wann immer mir das Schlagwort „Zurück in die Zukunft“ in einer Überschrift begegnet (jawoll, bei aller Liebe, es leiert sich irgendwann aus!!) und ich gerade Zeit habe, blogge ich das hier.

  • Der Inquirer berichtet unter dem Titel „Zurück in die Zukunft“ (Yippie!) über eine Methode, Vista in 15 Minuten auf XP downzugraden. Zu downgraden. Herunterzustufen. Degradieren. Wegradieren. Whatever.
  • Erneut der Inquirer, den ich sonst sehr schätze: The Inquirer: Mit Vinyl zurück in die Zukunft
  • Dann war da auch noch das Vesteblick-Blog: Vesteblick: Zurück in die Zukunft (Polaroid-Simulator)
  • 11tech hat es auch getan (immerhin geht es um ein Auto, was man von ZidZ im weitesten Sinne auch behaupten kann…)! „Zurück in die Zukunft: Autodesign zwischen Oldtimer und Rennwagen“
  • Nachdem Jürgen Klinsmann abtreten musste, sollte der FCB mit Jupp Heynckes „Zurück in die Zukunft„. Viel Glück!
  • Die MacLife 07/2010 ist insofern innovativ, als sie es schafft, „Zurück in die Zukunft“ als erste mir bekannte Zeitschrift in derselben Ausgabe gleich bei zwei verschiedenen Artikeln als Teilüberschrift zu verwenden, und zwar bei „6 Backup-Programme im Vergleichstest“ auf Seite 68 und auf Seite 122 bei „5 Tipps zu Time Machine“ (OK, ich gebe zu, irgendwie passen tut es schon…)! Außerdem hat die „Audio Video Foto Bild“ des gleichen Monats den Spruch bei ihrem Artikel zur neuen Sofortbildkamera „Polaroid 300“ auf Seite 10 für unbedingt notwendig befunden.
  • Nachtrag vom Juli 2009: Grr! Wieder eine tolle Marketing-Idee von Universal, die ja auch ZidZ im Programm haben: „Hmm, ein russischer Film mit einem fliegenden Auto? Schreiben wir doch ‚Zurück in die Zukunft‘ drauf, dann verkauft er sich besser!“
  • Seit(en)reise:  1 ...16 17 18 ...50 vorwärts>