Finde den Fehler

15. April 2012

Ein kleines Suchbild aus einer Zeitreise-Kunstausstellung anlässlich der Veröffentlichung des Zeitreise-Führers „So You Created a Wormhole„, auf dessen Titel (links unten) Marty mit dem DeLorean zu erkennen ist. Und nein, der Fehler, den ich meine, ist nicht, dass Marty McFly mit dem DeLorean Abraham Lincoln angefahren hat… (anklicken, um zu einer größeren Fassung des erwähnten Bildes zu gelangen)

Ei, ei…

7. April 2012

Frohe Ostern aus Hill Valley!

Ostereiersuche

Verfilmt Zemeckis „Replay“?

12. März 2012

Es sah wie der durchschnittliche „Filmnostalgie“-Post bei den Fünf Filmfreunden aus – aber dann hat’s mich doch umgeworfen: Am Ende eines „Poster und Trailer der Freude“-Artikels zum Thema ZidZ erwähnt man so nebenbei eine Info von horror-movies.ca / nymag.com, die besagt, dass der Zeitreise-erfahrene Robert Zemeckis möglicherweise mein absolutes Lieblingsbuch auf dem Sektor „Zeitreisen & alternative Realitäten“ verfilmen wird (ein fertiges Drehbuch kursiert offenbar schon seit langem) – „Replay“ von Ken Grimwood. Ohbittebittebitte…
Bereits im Oktober 2010 wurde spekuliert, dass Ben Affleck die Hauptrolle in einer von Warner Bros. geplanten Verfilmung (auch bei der Zemeckis-Meldung ist von Warner Bros. die Rede) übernehmen soll. Könnte ich mir sogar vorstellen… aber nachdem er offenbar nicht mehr Regie führen „darf“ (das war wohl damals auch im Gespräch) weiß ich nicht, ob er noch als Hauptdarsteller im Rennen ist. Brad Pitt und Julia Roberts sind aber wohl nicht mehr dabei….

UPDATE: Leider sieht es im Moment so aus, als hätte sich Zemeckis schon wieder einem anderen Projekt zugewandt – aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt…

Spiel’s noch einmal, McFly: Michael J. Fox lebt

24. Februar 2012

…und an Parkinson kann man nicht sterben.
Dies zur Beruhigung der schier unglaublichen Menge derer, die über Suchbegriffe wie „Michael J. Fox gestorben“, „Fox Parkinson tot“ oder ähnliche diese Website gefunden haben – das kommt seit Jahren und immer noch in schöner Regelmäßigkeit vor… Tatsächlich 1996 gestorben ist allerdings der Schauspieler Michael Fox, dessentwegen „unser“ Michael J. Fox überhaupt erst sein Pseudonym (eigentlich heißt er ja Michael Andrew Fox) annehmen musste – um Verwechslungen auszuschließen.

UPDATE 2: Im Gegenteil hat Michael gerade wieder im New Yorker Waldorf-Astoria ein beeindruckendes Lebenszeichen von sich gegeben: Eine LivePerformance von „Johnny B. Goode“, der man zwar Parkinson ansieht, die aber eine unglaubliche Menge an „positiver Energie“ ausstrahlt – go, Marty, go!

UPDATE: Seit dem 25.06.2009 gibt es noch eine andere mögliche Erklärung – ob da wohl Leute Michael Jackson mit Michael J. Fox verwechseln?

Merlins Bart!

18. Februar 2012

Merlin kennt jeder – und Richard Löwenherz wahrscheinlich auch (Robin Hoods angebliche Geschichte ist ja nun auch schon ein paarmal verfilmt worden). Da müsste doch was zu machen sein, dachte sich offenbar der ZYX-Hörbuchverlag (genau, ein Ableger des bekannten Musiklabels) und engagierte Richard J. Lionheart, Ph.D. (Pseudonym oder nicht, das ist hier die Frage) für eine neue Serie über das Thema Zeitreisen, deren ersten Teil ich mir – dank der Vermittlung von BloggDeinBuch.de – als Rezensionsexemplar anhören durfte. Das Ganze macht richtig Spaß, was meiner Meinung nach nicht einmal so sehr der locker-flockigen, aber nicht ganz klischeefreien Schreibe des Autoren zu verdanken ist, sondern woran der offenbar hochmotivierte und talentierte Sprecher Jürgen Fritsche Hauptanteil hat. Er bringt nicht nur einen lebendigen Erzähler aufs Tapet, sondern verleiht auch den einzelnen Personen (allen voran dem fast etwas arg selbstbewussten Welt- und Zeitbürger Merlin) stimmlich Charakter – wenn er vielleicht kein Rufus Beck ist, es macht wirklich Freude, ihm zuzuhören. Den ganzen Beitrag lesen »

Offizielle Hoverboard-Replica von Mattel

15. Februar 2012

…ab 1. März hier vorbestellbar! Leider ist die Situation ähnlich wie bei Nike neulich: Vor 2015 wird es keine „richtig“ funktionierende Version geben (und auch das steht natürlich in den sprichwörtlichen Sternen). Außerdem, so scheint es, muss man auch auf den Holo-Glitzer-Effekt verzichten, den sogar viele inoffizielle Nachbauten hatten. Von „movie accurate“ kann da m.E. nicht die Rede sein. Ach doch, zumindest in einer Beziehung: Dass die Teile nicht auf Wasser funktionieren, versteht sich allerdings ohnehin von selbst 😎 Hier geht’s zur Original-Meldung auf bttf.com (Englisch).

Sand im Zeitmaschinengetriebe

1. Februar 2012
Hier klicken, um zum eBook zu gelangen
Ein Schreibwettbewerb bei BookRix.de, zu dem ich meine pseudo-autobiografische Geschichte „Delay“ eingereicht habe. Vielleicht fühl(t)en sich ja auch andere Blogleser berufen? Auf jeden Fall eine Menge neues Material zu „unserem“ Lieblingsthema… 

 

Retro Food der Woche

26. Januar 2012

Noch auf der Suche nach einem leckeren Essen fürs Wochenende? Wie wäre es da mit einer der Kult-Mahlzeiten aus den Spencer/Hill-Western, bei der euch schon damals immer das Wasser im Munde zusammengelaufen ist? Kürzlich wiederentdeckt: Bohnen à la Bud Spencer & Terence Hill… Guten Hunger! 😉

Warum die Welt nicht 2012 enden wird

2. Januar 2012

(…muss ich nicht übersetzen, oder?)

Mit Dank an Angelis Monceaux.

Jahresendautos, teilweise mit Flügeln

26. Dezember 2011

Hier ein paar Fotos von meinem kürzlichen Besuch im Mercedes-Benz-Museum Stuttgart. Dass Mercedes Flügeltürer gebaut hat, war mit bekannt (und das geekige Foto des Tages musste auch wieder sein), aber das „Auto 2000“ (so hat man sich 1981 die Zukunft vorgestellt!) ist nicht weniger interessant: Mindestens zwei Designelemente (die – hier nur durch Aufkleber – geteilten Seitenscheiben und die Form der gläsernen Heckklappe) kommen dem DeLorean-Fan bestimmt ein wenig bekannt vor…

Seit(en)reise:  1 ...8 9 10 ...50 vorwärts>