30. Mai 2007
Das kann man glaube ich ohne Einschränkung so sagen: Wer in den 80ern einen Commodore 64 hatte, hatte auch irgendwo dieses Spiel rumliegen (vielleicht sogar, wie ich damals, selbst abgetippt, weil „fertige“ Diskettenversionen für das Taschengeld-Budget einfach unerschwinglich waren). Kai Hildebrandt hat das Spiel, das es inzwischen auch zum Wikipedia-Eintrag gebracht hat, als Online-Version mit etwas aktualisierten Grafiken nachprogrammiert. Ein neueres Interview mit dem Autor Dennis Merbach (der übrigens auch bloggt) gibt es hier. Viel Spaß bei dieser Zeitreise in die 80er!
NACHTRAG: Meine selbstgezeichnete Karte zum Spiel wurde im „Return“-Magazin #27 veröffentlicht!
Kategorie Die 80er, Spaß | Schreibe einen Kommentar »
28. Mai 2007
Die regelmäßigen Besucher von www.zidz.com kennen dieses Video mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Sektion „Tribute an ZidZ“; mir ist es gerade in Michael Nolans Blog mal wieder über den Weg gelaufen & ich habe festgestellt, wie gut mir sowohl die Musik als auch das Video in 80er-Jahre-8bit-Computergrafik (ausnahmsweise ist die Pixeligkeit des Videos also beabsichtigtes Stilmittel!) gefällt. Die Anspielung auf ZidZ findet sich übrigens nach ca. 50 Sekunden im Video: Da fährt das Hauptdarsteller-Eichhörnchen ❗ doch tatsächlich einen ZidZ-DeLorean, mit dem es zunächst ein paar Zombies (sehen ein wenig aus wie aus dem Spiel „Ghosts’N’Goblins“) umnietet und dann per Hover-Antrieb die Autoschlangen des kreuzenden Verkehrs bei einer roten Ampel einfach „überspringt“…
Kategorie Allgemein, DeLorean, Die 80er, Musik, Spaß | 1 Kommentar lesen »
25. Mai 2007
Gerade mit dem Motorrad vom TÜV in einen Regenschauer gekommen. Jeansjacke war keine gute Idee. Hätte ich wenigstens mein Handtuch dabei gehabt! Wie man mich gerade erinnert hat, ist heute Towel Day (zu Ehren von Douglas Adams)…
Kategorie Bücher, Durcheinander | Schreibe einen Kommentar »
22. Mai 2007
Das dürfte eines der wenigen Dinge sein, die der gepflegte Geek in O’Reillys Kochbuch für Geeks von Mela Eckenfels und Petra Hildebrandt nicht finden kann. Ansonsten aber ein Ratgeber mit allem, was man zum Überleben zum Genuss einer warmen, nahrhaften Mahlzeit auf der LAN-Party braucht, wenn gerade kein 24-Stunden-Pizzaservice und schon gar kein Herd oder Backofen verfügbar sind.
Die Anspielung auf den Pizza-Hydrator findet sich in einem Kapitel zum Thema „Freezer Bag – Cooking“, das der Verlag offiziell als Leseprobe zur Verfügung stellt, womit sich die Autorinnen als ZidZ-Fans zu erkennen geben:
So ausgerüstet können wir es zwar nicht unbedingt Marty McFlys Mutter nachtun (»Junge, Junge. Mom, du weißt wirklich, wie man eine Pizza hydriert!«), aber trotzdem loslegen.
Kategorie Bücher, Spaß | 4 Kommentare lesen »
19. Mai 2007
…zumindest wenn man der Homepage der Band „Heartbeat“ Glauben schenken darf – bei der spielt er nämlich mit. Wenn ihr also in der Gegend wohnt könntet ihr ihn für eure Party engagieren: Lieder wie „Mia san a bayrische Band“ hat die derzeit im Western-Outfit (unter dem Motto „Back in the Saddle“) auftretende Band nach eigenen Angaben ebenso drauf wie „Sweet Home Alabama“. „Johnny B. Goode“ steht aber leider (noch?) nicht auf der im Internet veröffentlichten Repertoire-Liste, obwohl er ihn nach eigenen Angaben „für [s]ein Leben gerne“ spielt…
Kategorie Musik | Schreibe einen Kommentar »
15. Mai 2007
Nach 2030 – Aufstand der Alten und 2057 – Unser Leben in der Zukunft beschäftigt sich die neueste Sendereihe im ZDF jetzt mit der noch unmittelbareren (möglichen) Zukunft. Dabei handelt es sich um Ergebnisse einer Ausschreibung („Das Kleine Fernsehspiel“) des ZDF, die Low-Budget-Produktionen von Anfängern bzw. Amateuren im Filmgeschäft fördern wollte. Bei NGC 6544 hat man sich ausführlich der Sendung angenommen, so dass ich heute einmal „faul“ sein darf und einfach dorthin verlinke.
Der Sendeplatz ist leider nicht optimal, wie auch die Kollegen enttäuscht und vorwurfsvoll feststellen: Jeweils in der Nacht von Montag auf Dienstag um Mitternacht laufen die einzelnen Beiträge – und ich ärgere mich gerade, dass ich somit schon die erste Folge verpasst habe: In „Auf Nummer sicher?“ taucht nämlich ein Zeitreisender auf, der vor den Gefahren der RFID-Technik warnt…
Ob es ein Podcast geben wird? Sieht im Moment ja nicht so aus. Vielleicht hat es ja jemand aufgenommen und kann die Aufnahme verleihen o.ä.? Meldung bitte per PM (webmaster AT hillvalley PUNKT de) oder Kommentar.
Kategorie Film & TV, Futurologie | Schreibe einen Kommentar »
10. Mai 2007
Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich neben meinem „klassischen“ Pseudonym „Jorge“ (das mir im Internat damals verpasst wurde, als „Der Name der Rose“ in den Kinos lief, wegen dem „ehrwürdigen Jorge“ im Film, dessen Vorname die spanische Variante meines eigenen darstellt) in Foren auch als „Joerg McFly“ (in Anlehnung an George McFly) unterwegs bin. Ups, verzwickter Satz. Ich und meine Klammerbemerkungen. Naja, jedenfalls hat es mich nicht verwundert, als ich in meinen ShortStats zum Blog diesen Namen als Suchanfrage fand. Als ich allerdings neugierig drauf klickte, wurde mir bewusst, dass der Sucher vielleicht noch nach ganz jemand anderem geforscht haben könnte: Da gibt es doch beim Webradio Rendsburg tatsächlich eine „Jörgi Mc Fly Show“
Hihi…
Kategorie Spaß | Schreibe einen Kommentar »
8. Mai 2007
Nachdem man dem deutschen Publikum dieses Kultereignis nicht in Original-Double-Feature-Form zutraut, bin ich am Überlegen, ob ich mit Grindhouse nicht warte, bis die DVDs raus sind. Womit ich aber nicht warten kann ist dieser herrliche Beitrag von SomethingAwful.com (via Abspannsitzenbleiber):
„Er war nur ein gewöhnlicher Teenager – doch dann katapultierte ihn ein grauenvolles Experiment zurück ins ins Jahr …1955! — Wissenschaft!! Inzest!! Gangs von Vergewaltigern!! Jazz!!“
So preist dieses herrlich trashige Fan-Plakat „Zurück in die Zukunft XXX“ an. Unbedingt ansehen! (Das Plakat, meine ich jetzt
)
Kategorie Allgemein, Film & TV, Spaß | Schreibe einen Kommentar »
7. Mai 2007
Angeregt durch den Selbstversuch des Coburger Vesteblicks:
P.S.: Ich verkaufe nicht. 🙄
Kategorie Spaß | Schreibe einen Kommentar »
6. Mai 2007
Auf der Seite „The Makeup Gallery“ werden Bilder der Hollywood’schen Makeup – Kunst (klar, bei dem Titel) ausgestellt. Unter anderem gibt es dort eine Seite mit den gealterten Versionen von Lorraine (Lea Thompson) und Jennifer II (Elisabeth Shue). Auf einer weiteren Unterseite sind sogar Backstage-Fotos, die zeigen, wie Lorraine künstlich gealtert wurde – ähnliches Material befindet sich ja auch schon als Bonus bei den ZidZ-DVDs.
Kategorie Allgemein, Cast & Crew | 1 Kommentar lesen »