21. April 2006
Scheinbar gibt es auf manchen Browserversionen ein Problem mit dem Einloggen wenn man einen Kommentar hinterlassen will, deswegen hab’ ich das jetzt anders eingestellt. Es sollte euch jetzt nichts mehr (außer dem Spamschutz 😎 ) daran hindern, Kommentare zu einzelnen Artikeln abzugeben…
Kategorie Durcheinander | 1 Kommentar lesen »
20. April 2006
Das ist ja nun mal eine interessante Beobachtung. Ich vermute natürlich, dass das Zitat wie üblich ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen ist:
Der Film- und Fernsehschaupieler sagt, dass die Krankheit ihn dazu gezwungen hat, seine Arbeit schlichter zu gestalten, sowohl in den Dialogen als auch in den Handlungen, da er Szenen nicht immer auf die gleiche Art wiederholen kann.
„Wir drehen zuerst die Originalszene und dann drehen wir eine Nahaufnahme und dann drehen wir eine Einstellung mit zwei Schauspielern, oder was auch immer. Das heißt, das, was man auf dem Bildschirm sieht, passiert nicht auf einmal, sondern es ist eine Reihe von aufeinander folgenden Ereignissen, die später zusammengeschnitten werden“, erklärt er. „Das macht mich – in gewisser Weise – zu einem besseren Schaupieler, weil es mich schlichter werden lässt.“
Quelle: www.digitalspy.co.uk/article/ds31804.html (mit Dank an den Medienboten für den Hinweis!)
Kategorie Cast & Crew | 1 Kommentar lesen »
19. April 2006
Mit schöner Regelmäßigkeit bringt die Redaktion des Lustigen Taschenbuchs Sonderausgaben zu bestimmten Themen heraus. Diesmal, in Band 19 des „Lustigen Taschenbuchs Spezial“, sind es „Reisen durch die Zeit“! Die Sammlung von meist noch nicht im LTB sondern in den „Donald Duck“-, „Panzerknacker“-, „Abenteuerteam“- und „Onkel Dagobert“- Taschenbüchern erschienenen Geschichten (der Kauf lohnt sich also auch für Leute, die das LTB sammeln) beinhaltet unter anderem das erste Abenteuer von Micky und Goofy mit der Zeitmaschine der Professoren Marlin und Zapotek. Wer sie nicht kennt: Diese Stories sind ein Exempel für Zeitparadoxa, stellt sich doch des öfteren heraus, dass die Eigentümlichkeiten in der Vergangenheit, die Micky und Goofy erforschen sollen, indirekt von ihnen selbst verursacht wurden – aber auch Begegnungen wie mit Leonardo da Vinci fallen oft unkonventionell aus: Die Erklärung für das mystische Lächeln der Mona Lisa liegt hier z.B. in Leonardos Komplex, keine Zähne zeichnen zu können 😀
Kategorie Spaß, Zeitreisen | Schreibe einen Kommentar »
17. April 2006
Inzwischen habe ich von verschiedenen Freunden & Bekannten auch die Original-Zeitungsseite bekommen, von der ihr hier einen Scan findet… Von den vielen Fehlern mal abgesehen immer noch eine tolle Sache, dass man uns eine ganze Seite gegönnt hat!
Kategorie Allgemein, DeLorean | Schreibe einen Kommentar »
13. April 2006
Kennt ihr die Bone-Comics? Die Fantasyserie von dem Eisner-Award-Gewinner Jeff Smith geht jetzt als Computerspiel von Telltale Games, das die Handlung der Comics ebenfalls als Serie nachvollzieht, in die zweite Runde. Das Spiel gibt’s als Online-Version zu kaufen und ist nicht nur für Fans des Comics empfehlenswert. Die erste Episode war ein wenig kurz (je nach Geschicklichkeit ca. 3 1/2 Std. reine Spielzeit), dafür gibt’s die jetzt im Doppelpack zusammen mit Teil 2 ermäßigt. „Episodic Gaming“ nennt sich das neue Prinzip, das dem einer Fernsehserie folgt.
Kategorie Durcheinander | 1 Kommentar lesen »
13. April 2006
Zumindest in ein Wochenblatt (Wochenspiegel Paderborn) haben wir’s mit unserer Filmnacht schon geschafft. Nitpicker’s Guide: Obwohl der Artikel zunächst gut unterrichtet wirkt – die Bildunterschriften passen zu den Bildern, die Namen sind richtig geschrieben; das ist für mich nicht wirklich selbstverständlich, nachdem man meine Pizza z.B. schon mal an einen Herrn „Wessel“ liefern wollte (nur am Rande interessant ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass mein Onkel tatsächlich Horst heißt) – kann man sich darüber streiten, ob der anwesende DeLorean wirklich als „Duplikat“ des im Film vorkommenden zu werten ist. Und es heißt TRILOGIE und nicht „Triologie“, verfluxt nochmal! 💡 Whatever… (Nachtrag: Gerade wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass auch das Kino falsch genannt wurde: Es war das Kinoplex und nicht das Cineplex!)
Hier der Link zum Online-Artikel…
Danke an Marty (Big_M) für den Link!
Kategorie Allgemein, DeLorean | Schreibe einen Kommentar »
12. April 2006
Nachdem Lutz Mackensy in Teil 1 bereits „Zeke“ (einen der Säbelzahntiger) gesprochen hat, wurde eine von Deutschlands bekanntesten (und meiner bescheidenen Meinung nach auch besten 🙂 ) Synchronstimmen auch für den zweiten Teil wieder engagiert: Wer ein wenig Entzug von der genialen „Doc“-Stimme hat, sollte sich die zweite „Ice Age“-Episode mit geschlossenen Augen reinziehen – der „Flotte Tony“ (im Original übrigens von Jay Leno gesprochen) könnte glatt ein entfernter Verwandter von Doc Brown sein. Natürlich ist dies nicht der einzige Grund, sich den Film anzusehen (wer Fortsetzungen sonst nicht mag, wird hier bestimmt eines Besseren belehrt), aber es ist mir eben positiv aufgefallen 😉
Kategorie Allgemein, Cast & Crew | Schreibe einen Kommentar »
8. April 2006
Ein zweites Fotopaket kann man inzwischen unter www.hillvalley.de/downloads/kinoplex2.zip herunterladen. Wer nicht ganz so viele MB auf einmal laden möchte/kann, sollte mal auf die Galerie unter www.zidz.com/kinoplex.php schauen…
Kategorie Allgemein, DeLorean | Schreibe einen Kommentar »
5. April 2006
Ein richtig umfangreiches Fotopaket von der ZidZ-Filmnacht gibt’s zum Herunterladen unter der Adresse www.hillvalley.de/downloads/kinoplex1.zip – es wird die Tage vielleicht sogar noch erweitert; im Moment ist es schon über 50 MB groß. also eher für DSL-Benutzer geeignet. Ein paar Beispielfotos finden sich auch im Hill Valley Telegraph.
Kategorie Allgemein, DeLorean | Schreibe einen Kommentar »