Zeitmaschine im Auto, Plan B

23. April 2007

„OK, Doc. Jetzt noch mal von vorne. Um eine Zeitmaschine zu bauen, brauche ich also einen DeLorean?“

„Exakt. Die rostfreie Stahlkonstruktion macht die Fluktionsdispersion…“

„Jaja, das weiß ich doch alles. Aber an einen DeLorean komme ich derzeit nicht ran. Geht nicht was anderes, sagen wir mal, ein Toyota? Made in Japan und so?“

„Prinzipiell schon. Ich habe da sogar schon einen Prototypen im Institut für Zukunftstechnologie…“

„Den tollen neuen Celica, ja. Aber ich dachte eher an einen Gebrauchtwagen.“

Lass mich mal nachdenken…

Was tust du, wenn…

22. April 2007

…du Folgendes hast:
a) ein eigenes Blog
b) keinen eigenen iPod
Hier klicken für die Lösung dieses Rätsels!

Doch jetzt: ZZT

(Danke an GrandmasterA für das tolle Logo 😎 )

Was tust du, wenn du Folgendes hast:
a) einen DeLorean
b) zwei paar unglaublich große Reifen
Hier klicken, um auch dieses Rätsels Lösung zu sehen!

Bestellen kann man das Teil als Spielzeug u.a. hier, weitere Bilder gibt’s über Googles oder Yahoos Bildersuche (Stichwort „Monster DeLorean“ oder „DeLorean D-Rex“).

Tschüü-üü-üüß!

21. April 2007

Nein, keine Angst, ich mach‘ mein Blog nicht zu! Aber das Wuslon ist wieder da – jetzt als garantiert stubenreines Haustier zum Gassiführen auf eurem Browser-Bildschirm…

* Für Leute, die das nicht mehr live miterlebt haben: „Zini, das Wuslon“ war ein auf dem Bildschirm umherwuselnder (daher der Name) Spezialeffekt – ein gelber Punkt, der eine Spur hinter sich her zog (vergleichbar am ehesten mit dem auch auf Handys wieder aufgelegten Computerspiel „Snake“ aus der gleichen Zeit, wo eine Schlange immer länger wird, je mehr sie frisst) mit der verfremdeten Stimme Günter Dybus‘, aber für alle „Spaß-am-Montag“- bzw. „-Dienstag“-Gucker eine wirkliche Persönlichkeit und somit auch einer der ersten computergenerierten Charaktere im visuellen Medien überhaupt!

SciFi-Filme beim BR

20. April 2007

Die Internetseiten des Bayerischen Fernsehens bieten einen Abriss einiger der wichtigsten Science Fiction – Filme von den Anfängen bis heute und erwähnen dabei auch ZidZ (ein Urteil darüber, ob der DeLorean, mit dem Michael J. Fox laut dortiger Aussagen „Zurück in die Zukunft“ reisen will, wirklich „superschnell“ ist, bleibe den Besitzern der „Küchenspülen“ selbst überlassen :mrgreen: ). Unvermeidbar war für den BR offensichtlich aber, den Begriff „Zurück in die Zukunft“ gleich noch als Überschrift für ihre – leider schon beendete* – SciFi-Filmreihe zu verwenden.

*Dafür gibt’s für Nostalgiker am 21.04. ab 20:15 Uhr „E.T. – der Außerirdische“ und „Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino“ und „Letzte Ausfahrt Erde“ (sogar ein Zeitreisefilm!) als Triple Feature.

45 Sekunden!

19. April 2007

Soviel Zeit hat man beim Filmtrivia-Quiz der Fünf Filmfreunde, um die jeweiligen Fragen zu beantworten. Es sind einige echte Insiderfragen dabei – ich bin auf Anhieb auch nur knapp über 50% gekommen (8 richtige, 7 falsche Antworten – eigentlich 9/6, wegen Han Solo 👿 ); das könnt Ihr bestimmt besser! :mrgreen: Warum das hier steht? Na, ist doch ganz klar, dass eine Frage über Zurück in die Zukunft nicht fehlen darf… aber ich verrate nix! 😛

Marty McFly im Bermuda-Dreieck

18. April 2007

…aber nur fast!

Sony veröffentlicht im Mai „Bermuda Dreieck – Tor zu einer anderen Zeit“ auf DVD.  Bei der TV-Mini-Serie des amerikanischen Sci-Fi-Channel spielt neben Sam Neill („Jurassic Park“, „Event Horizon“) unter anderem auch unser Beinahe-Marty McFly Eric Stoltz mit und kommt somit doch noch in den Genuss einer Zeitreise (nachdem er ja in „Butterfly Effect“ schon mit Zeitparadoxa konfrontiert wurde). Die Serie von 2006 wurde unter dem Originaltitel „The Triangle“ bereits in verschiedenen Ländern auf DVD veröffentlicht und „bietet für eine TV-Produktion verhältnismäßig kurzweilige Science-Fiction-Unterhaltung“, wie bei AreaDVD nachzulesen ist.

Bin ja mal gespannt…  Rezi folgt!

Hörspielmusik Live: Nachlese IV

17. April 2007

Meine zwei kurzen Videos mit Musikschnipseln aus dem Mandarin Kasino sind inzwischen auch online zu betrachten, wenngleich der letzte Freitag, der 13. irgendwie Nachwirkungen auf diese Woche zu haben scheint: YouTube will immer wieder meine EMail-Adresse bestätigt haben und zeigt mir die Upload-Seite nicht & ich hab leider auch noch kein unkompliziertes und werbefreies Schnittprogramm aufgetrieben, das auch die MOVs aus meiner Kamera akzeptiert. Also erstmal mit Adobe-Logo und auf Google Video statt YouTube:
Technische Tipps gerne per Kommentar 🙄

Hörspielmusik Live: Nachlese III

16. April 2007

Mandarin 15Ich hatte ja versprochen, noch einen eigenen Kurzbericht über den Abend nachzuliefern – nachdem ich jetzt auch die „offizielle“ Genehmigung für meine Fotos habe (siehe unten – danke, Mario!) wird’s allerhöchste Zeit!

Da habe ich also so gegen 20:20 Uhr das Mandarin-Casino betreten dürfen – dank Gästeliste auch noch mit einem tollen neon-orangen Armband versehen; Normalbürger bekamen einen Stempel – den VIP-Status inkl. entsprechendem Pass hatten allerdings nur die wirklichen Berühmtheiten (Kim Frank – Ex-„Echt“ – wurde gesichtet), Musiker und Mitarbeiter von Universal Music (dort erscheint Anfang Mai die Hörspiel-Remix-CD des TapeDeckProjects). Der Club bot zwar, wie so oft üblich, nur Stufenreihen als „Sitzplätze“, die Atmosphäre ansonsten war aber angenehm. Projektionswände zeigten Studioaufnahmen von der Band, auf der noch menschenleeren Bühne warteten u.a. die originalen Vintage-Synths aus den 70ern auf ihren Einsatz bei Carsten Bohns Hörspielmusiken. Hab dann ein paar nette Gespräche geführt, obgleich ich mir insgesamt ein wenig verlorener vorkam – waren wohl eine Menge Fanclubs und Leute da, die sich ewig kannten und ich wollte es nicht übertreiben mit Einfach-irgendwelche-Leute-von-der-Seite-Anquatschen. Ich hoffe, dass ich dafür Mario mit meinen Anfragen nicht zu sehr genervt habe… 😉

Ein Höhepunkt vor dem eigentlichen Auftritt bestand für mich und andere darin, dass CeeBee auf die Autogrammwünsche einiger Fans hin mal kurz aus dem Backstagebereich kam und mit den Leuten ein paar Worte wechselte. Hab mir auch meinen Flyer signieren lassen. 😎 Das schönste Zitat eines Fans in diesem Zusammenhang, das Carsten Bohn sinngemäß auch bei dem Podcast-Interview wiedergab, war „Du hast den Soundtrack zu meiner Jugend geschrieben“ :mrgreen: – fast so gut wie „Mit dir bin ich immer eingeschlafen!“, was ein Fan mal zu Lutz Mackensy (die Stimme von Doc Brown in ZidZ II und III, aber in Hörspielkreisen noch bekannter als der Erzähler von den Fünf Freunden) gesagt hat.

Und dann natürlich das Konzert selbst. Besonders beeindruckt hat mich – neben dem Meister selbst, der links hinten am Schlagzeug nicht so gut sicht- aber dafür umso besser hörbar war (und wir waren ja wegen der Musik gekommen) – der Keyboarder George Kochbeck mit seinen unglaublich fingerfertigen Arpeggios und den herrlichen analogen Soundmanipulationen sowie der extrem spielfreudige Frank Stehle an der Sologitarre. Leider gab es während des gesamten Gigs keine Begrüßung und keine Titelansagen, was auch einige andere Besucher ein wenig schade fanden. Andererseits hat die gute Musik so einfach für sich selbst sprechen können (OK, da gab es dann noch die absolut geniale Lightshow…) und der Applaus war dann auch dementsprechend, nicht zu vergessen die begeisternden Zwischen-Jubelrufe der Anwesenden einschließlich meiner bescheidenen Wenigkeit.

Ein höchst interessanter Effekt am Ende des Konzerts war, dass die „Arnoldskinder“ (ihr wisst schon, das Pfeif-Lied) nahtlos in den Remix übergingen – beeindruckende Leistung der Live-DJs! Auf die offizielle CD mit den Remixes (Vinyl-Maxis sind ja schon erhältlich, wobei man allerdings in den Shop von Big Note oder zu Ebay schauen sollte) werden die Fans wohl noch bis Mai warten müssen, zumindest nach meinen Informationen. Ich halte euch auf dem Laufenden, wann und wo man die dann bekommt… UPDATE: Genau hier zum Beispiel!

Eine kleine Diashow mit meinen eigenen Fotos von dem Event findet ihr hier. Außerdem gibt es auch hier und hier mehr Fotos.

UPDATE: Ein in Aussicht gestellter Beitrag des Internet-TV-Senders „AltonaTV“ (ich durfte sogar ein paar Sachen in die Kamera sagen…) wird nicht erscheinen, weil lt. Mail-Auskunft „das Material nicht ausreichend ist“.

Bereits erhältlich dagegen ist ein Podcast (vgl. früherer Blog-Beitrag). Ein paar Videoclips von meiner Digicam hätte ich auch noch, die gibt’s dann demnächst. 😀

P.S.: Was für die Sammler von Raritäten (in dem Fall: Fehldrucken, die ja bekanntlich oft seeehr viel Geld wert sind…): Alle, die die DVD an dem Abend gekauft haben, dürften ein solches Teil besitzen, denn wie wir am Merchandise-Stand noch festgestellt haben, wird der Titel „Watchout On Purpose“, manchmal auch „Watch Out On Purpose“ geschrieben, auf der Cover- Rückseite konsequent (2mal) als „Watchout Of Purpose“ bezeichnet.

Z wie Zukunft

15. April 2007

Nein, ich will mich weder bei der Sesamstraße bewerben noch habe ich es mit Zorro verwechselt 😐 ! Vielmehr lautet so der Titel einer sechsteiligen Reihe bei 3sat, die – auf der Welle ihrer Kollegen vom ZDF mitschwimmend, aber doch noch eine Nummer wissenschaftlich-ernsthafter – unser zukünftiges Leben ausloten soll. Die Serie kann man ab heute jeweils sonntags um 18:00 Uhr (Wiederholung jeweils donnerstags um 13:15 Uhr) verfolgen. Themen, die dabei angeschnitten werden sind u.a. das Leben im Alter und das zukünftige Bildungswesen; auch Themen aus der ZDF-/arte-Reihe „2057 – unser Leben in der Zukunft“ werden nochmals aufgegriffen, nämlich „Unser Körper/Zukünftiges Gesundheitswesen“ und „Die Stadt der Zukunft“.

Wer braucht schon ’nen DeLorean?

14. April 2007

Diese zwei Kurzfilme aus deutscher Produktion zeigen, dass auch eine klassische Ente oder ein Twingo (interessant: Beide aus Frankreich… wissen die was, was wir nicht wissen?) als Zeitmaschine durchaus was hermachen. Die kultige Faszination, die solche Kleinwagen offenbar ausüben, wird dadurch jedenfalls nur gesteigert. Es sind übrigens noch lange nicht alle möglichen Autos als ZidZ-artige Zeitmaschinen „verbraten“ worden… Nach Opel Manta, VW Corrado, Twingo, Ente, Toyota Celica, Smart, Mini und New Beetle (vgl. z.B. auch www.hillvalley.de , Sektion „Spezial/Witziges“) lässt sich doch noch einiges Andere denken. Wo sind die Leute, die sich mit Spezialeffekten auskennen?

Seit(en)reise:  1 ...37 38 39 ...50 vorwärts>