Verlorene Jungs: Die Rückkehr der Zwei Coreys

12. März 2008

Corey Haim und Corey Feldman – wer in den 80ern aufgewachsen ist, kam quasi nicht um sie herum. Jetzt sind sie wieder da: 21 Jahre nach dem Original kommt demnächst „Lost Boys 2“ heraus, und zwar nicht nur auf Video, wie ursprünglich geplant, sondern nach Intervention von Fans sogar im Kino – zumindest in ihrem Heimatland, den US of A, wie u.a. die Fünf Filmfreunde zu berichten wissen. Der Trailer mit seiner Neufassung von „Cry Little Sister“ (der Soundtrack gehört ohnehin zu meinen Favoriten in allen Zeiten) lässt mich außerdem in Erstaunen ausbrechen, wie es Feldman schafft, kaum einen Tag älter auszusehen als damals, in der guten alten Zeit… Zurück in die Zukunft, irgendjemand?

Asche zu Asche

11. März 2008

Delorean in Ashes to AshesNoch mehr als damals auf die exzellente Serie „Life on Mars (Tipp: besorgt euch die ungeschnittene englische Box), die einen englischen Cop als unfreiwilligen Zeitreisenden in mein Geburtsjahr 1973 schickt (und damit einen ganzen Erdrutsch an kulturellen Anspielungen und Zitaten lostritt), freue ich mich auf die in Großbritannien inzwischen angelaufene Fortsetzung „Ashes to Ashes„, die im Jahr 1981 spielt – die 80er habe ich natürlich viel bewusster erlebt, und das angenehm-kribbelig-nostalgische Déjà-vu-Gefühl wird umso größer sein. Gaaanz nebenbei bemerkt dürfte obiges Promo-Foto einen wichtigen Teil des Reizes beinhalten. Man kann in einer 1981 angesiedelten Zeitreiseserie ja eigentlich gar nicht anders, als dem just damals neu herausgekommenen DeLorean, der später als Zeitmaschine so von sich reden machen würde, zumindest einen Cameo-Auftritt zu gönnen! Einen Videoausschnitt davon gibt’s schon bei YouTube, und hier wird ein wenig über den DeLorean berichtet, den ein Fan der Serie zur Verfügung gestellt hat. Er trägt übrigens die nicht weniger geschichtsträchtige Seriennummer (VIN) 2001…

Die Serie hat – obwohl noch kein deutscher Erstausstrahlungstermin vorliegt – schon eine eigene deutschsprachige Fanseite spendiert bekommen, die zwar noch ein wenig Arbeit benötigt (der Deutschlehrer in mir hat natürlich gleich wieder die Rechtschreibfehler entdeckt, sorry!), aber gleich von der ersten Stunde an eine Fanbasis zu versammeln in der Lage sein sollte 😀

mit Dank an Basti Grünwald!

Sieht gut aus: Zurück in die Zukunft HD

10. März 2008

Leider noch nicht auf physikalischen Datenträgern erhältlich, aber schon auf HD-Fernsehkanälen in den USA und anderen Teilen der Welt gelaufen: Es war nur eine Frage der Zeit, bis einige Screenshots ans Tageslicht kommen würden. Schaut doch mal ins Forum von BTTF.com 😎

Wer sich heute eine Zeitmaschine wünscht, Teil 1

5. März 2008

Die Lektüre der heutigen Tageszeitung brachte mich auf die Idee für einen halbwegs regelmäßigen (?) Preis (mit leichter Ähnlichkeit zum Darwin-Award, aber doch eine Nummer harmloser, weil ich ihn eben gerade NICHT postum verleihen möchte) hier auf meinem Blog: Bekommen sollen ihn Leute, die mit gutem Willen vorgeprescht sind, aber einen ganz wichtigen Faktor nicht bedacht haben (oder sich dessen gar nicht bewusst gewesen sind), weswegen sie sich wahrscheinlich genau in diesem Moment virtuell in den Hintern beißen und sich eine Zeitmaschine wünschen, um zurückzugehen und sich selbst zu warnen.

Das trifft natürlich auf eine ganze Menge Leute zu und ich kann mir vorstellen, dass doch EINIGES an Vorschlägen bei mir eingeht (das soll auch ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, ein wenig öfter einen Kommentar zu schreiben 🙄 nicht, dass ich hier noch das Gefühl bekomme, das sich mit diesem Obelix-Zitat umschreiben lässt: „Kein Mensch hat uns je gelesen, und uns wird auch keiner lesen!“ – aus dem Band „Der Seher“ zitiert). Deshalb behalte ich mir das Recht vor, den meiner bescheidenen Meinung nach jeweils originellsten Vorschlag der Woche auszuwählen.

Mein erster Gewinner steht, wie erwähnt, schon fest: Es ist „Stefan171„, der den Ruhm des Internets, der erste Uploader einer Film-Datei zu sein (es geht um den vom Winde verwehten Airbus vom letzten Samstag), ca. 10.000 Euronen vorgezogen hat, die ihn laut den Angaben der „Chefin einer TV-Agentur“ (Zitat aus dem dpa-Artikel) für die Exklusivrechte an dem Video wohl erwartet hätten.

P.S.: Grafikspezialisten aufgepasst: Um den „Ich brauch‘ dringend ’ne Zeitmaschine“-Award ein wenig glamouröser zu gestalten, wäre ein Logo (und ein griffigerer Name…) nicht schlecht! Ideen bitte an webmaster(ätt)hillvalley.de – als Belohnung winkt eine freie „hillvalley.de“-eMail-Adresse, über eventuelle andere Anreize (Amazon-Gutschein?) kann man reden, wenn die Qualität entsprechend ist…

ZidZ erscheint auf Blu-Ray

19. Februar 2008

No HDDVD…auch wenn noch kein Termin feststeht.

Nachdem, kurz nach der Wechsel-Entscheidung von Warner, dem letzten großen „neutralen“ Studio, Toshiba, der größte (wenn auch nicht einzige) Hersteller von HD-DVD-Playern, das Format offiziell und schneller als gedacht beerdigt hat, wird auch Universal nun (Korn-)Blau. Ein für mich wichtiger Grund (neben der Regionalcodefreiheit, aber ich will hier nicht die alte, inzwischen obsolete Diskussion wieder herausholen), weshalb ich mich damals für HD-DVD und nicht für Blu-Ray entschieden habe (für den ZidZ-Fan vielleicht nachvollziehbar) ist damit definitiv erledigt. Glückwunsch an die „blaue“ Fraktion. Und jetzt bitte möglichst bald ZidZ im HD-Format ‚rausbringen :mrgreen: Eine PS3 (angeblich der derzeit beste und updatetechnisch zukunftssicherste Blu-Ray-Player, was ebenso eine Diskussion wert ist – Stichwort „Blu-Ray-Profile“ – aber was soll’s) hätte ich immerhin schon… Die ursprünglichen Pläne für einen Dual-Format-Player, der mich während eines längeren „Formatkrieges“ über Wasser hätte halten sollen, habe ich heute auch aufgegeben, nachdem ich die Meldung bekommen hatte, dass zumindest Samsungs BD-UP5000 (der den gleichen tollen „Reon“-Bildprozessor für das Hochrechnen von Standard-DVDs haben sollte wie der HD-XE1 von Toshiba) in Deutschland erstmal nicht erscheinen wird. Meine HD-DVD-Sammlung inkl. Player gibt’s also günstig bei eBay und Amazon, wenn sich trotzdem noch jemand dafür interessiert (immerhin ein sehr preisgünstiger wenn auch voraussichtlich nicht mehr so zukunftsträchtiger Einstieg in die HD-Welt mit Hunderten verfügbarer Filme).

War is over if you want it 🙄

Doc trägt jetzt Bart

16. Februar 2008

Doc mit Bart!Für den 3D-Film „Call of the Wild“ (eine Jack-London-Verfilmung; Dreharbeiten beginnen gerade) hat sich Chris Lloyd einen Bart stehen lassen. Dass wir innerhalb kürzester Zeit wieder einmal in den Genuss von ihm in Doc-Makeup, -Perücke und -Verkleidung kommen, verdanken wir O’Neal McKnight feat. Greg Nice, die den Schauspieler für einen Musikvideo-Dreh nach New York eingeflogen haben. In dem Video geht es, wie zu erfahren war, um eine Liebesgeschichte, bei der Doc mit seiner Zeitmaschine dem jungen Garderobier (wohl der gleichen Figur wie in dem auf der Website des Musikers momentan zu sehenden Video „Check Your Coat“) Einblicke in Vergangenheit und Zukunft ermöglicht.

Jorge als Doc

Exklusive Bilder und Videos vom Dreh sowie weitere Links gibt’s auf BTTF.com!

Nachtrag: Da lag ich mit meiner Verkleidung zur ZidZ-Filmnacht damals in Paderborn ja doch nicht so daneben 😎

Nachtrag 2: Hier ist das Video!!

De Legoan

13. Februar 2008

Ok, wieder ein billiges Wortspiel. Ich geb‘ mit wirklich Mühe hier 🙄

➡ Hier habe ich drei mir bis dato unbekannte Seiten mit Lego-DeLoreans aufgetan, die die Bastler unter euch sicher ebenso interessieren wie diese hier
Nachtrag: NERDCOREs neuester Fund zu diesem Thema…

Völlig Fix und Foxi

30. Januar 2008

Damit meine ich nicht etwa meinen Gesundheitszustand nach Notenschluss (ist ja auch schließlich, wie schon einmal bemerkt, nicht eines meiner Lehrerblogs hier) sondern diese Comicgeschichte, die netterweise in Komplettfassung auf der offiziellen FF-Seite zu lesen ist. Obwohl ich dazu sagen muss: Wenn mir jemand einen Schulaufsatz mit der Überschrift „Zurück in die Zukunft“ abgäbe, würde ich das inzwischen als Klischee mindestens mit einer roten Wellenlinie (für nicht im eigentlichen Sinne falsch, aber auch nicht besonders toll) versehen…

Schockierende Suchbegriffe

26. Januar 2008

Ich bin es ja schon gewohnt (und auch in einem Blogbeitrag darauf eingegangen), dass mindestens 1-2mal die Woche jemand dieses Blog findet, indem er/sie von Google oder Yahoo etc. wissen will, ob Michael J. Fox noch lebt. Heute hat mein Statistikprogramm mir gemeldet, jemand hätte auch nach „Christopher Lloyd gestorben“ gesucht und ich bin diesem Link einmal nachgegangen, um herauszufinden, auf welcher meiner Unterseiten man dadurch gelangen würde (diese hier ist es, mit dem Label „Cast & Crew“, daher sind dort sowohl Fox- als auch Lloyd-Meldungen zu finden).

Schock ❗ Gleich das erste Google-Suchergebnis (nebenbei bemerkt aus der Schweiz) beinhaltete den Satz „Christopher Lloyd ist im Januar 2006 gestorben.“

Äh, Moment. 2006? Ist er nicht letztes Jahr noch sehr lebendig als Doc aufgetreten?

➡ Des Rätsels Lösung natürlich: Eine Namensgleichheit mit einem Englischen Förderer kunstvoll gestalteter Gartenanlagen.

Aber für einen Moment bin ich wirklich erschrocken. 😐

Reale Gigawatt-Power

24. Januar 2008

Letztes Wochenende im „real,-„-Prospekt:

Reale Gigawatt-Power

Diesmal immerhin schon mit 12 statt 4,5 Volt. Aber irgendwie zweifle ich doch noch, ob das einen Blitz (oder optional eine leere Dose Bier und ein paar Bananenschalen 🙄 ) wird ersetzen können…

Seit(en)reise:  1 ...29 30 31 ...50 vorwärts>